SMV-Seminar

Wann

Möglichst früh im Schuljahr, optimal Mitte/Ende Oktober

Was?

Das SMV-Seminar ist eine ein- oder zweitägige Veranstaltung am Anfang des Schuljahres, die es euch Klassensprecherinnen und Klassensprechern und anderen SMV-lern ermöglicht, einander kennen zu lernen und euch auszutauschen, Arbeitsgemeinschaften zu bilden, die Grundlagen für ein erfolgreiches SMV-Jahr zu schaffen und u. U. die Schülersprecherinnen und Schülersprecher zu wählen.
Dies ist nur ein Modell des SMV-Seminars: Viele Schulen wählen ihre Schülersprecherinnen und Schülersprecher in zwei Doppelstunden Mitte Oktober oder durch eine Urwahl, bei der alle Schülerinnen und Schüler wahlberechtigt sind. Das SMV-Seminar findet dann zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt statt. Dort werden Aktionen geplant, Vorträge gehalten und besprochen, was man an der Schule verändern möchte.

Materialien/Nützliches

  • Basics für Teamarbeiten (Flipchart, Eddings, Malerklebeband, bunte DIN A5-Zettel)
  • „Spielmaterial“ (Schnüre, Papiere, Eier, Klebeband, Würfel, Spielkarten, Gummis …)
  • Süßigkeiten
  • eventuell Expertinnen und Experten zu Themen wie Streitschlichtung, Zeit-/ Projektmanagement, Rassismus, SMV-Arbeit u. v. m.

Tipp

  • Bildet am besten schon hier die einzelnen Arbeitskreise und legt eine Leitung für diese fest, um so im Laufe des Schuljahres stets einen Ansprechpartner zu haben.
  • Lasst euch am Ende des Seminars ein (anonymes) Feedback geben, um euch so für die Durchführung im nächsten Schuljahr verbessern zu können.
  • Beantragt ggf. Zuschüsse bei Elternbeirat und Förderverein für Unterkunft und Essen.
zurück
Menüzurück