Arbeit kann nur dann sinnvoll vollzogen werden, wenn die Aufgaben gut verteilt und Kapazitäten nach Interessensbereichen aufgeteilt werden. Eine gute Möglichkeit, um die SMV-Arbeit zu erleichtern, sind Arbeitskreise bzw. -gruppen.
Beispiele für AKs:
- AK Technik (verantwortlich für die technische Umsetzung der Projekte der SMV)
- AK Umwelt/Nachhaltigkeit (kann eigenständig Projekte zum Thema Umwelt/Nachhaltigkeit organisieren)
- AK Sozial(für soziale Projekte innerhalb der Schule verantwortlich, kann aber auch interessierte Schülerinnen und Schüler an soziale Projekte/Organisationen außerhalb der Schule vermitteln und z. B. mit der Schulsozialarbeit in engem Kontakt stehen)
- AK Nachhilfe (vermittelt Schülerinnen und Schüler, die Nachhilfe brauchen, an ältere Schülerinnen und Schüler, die diese Nachhilfe geben können und dafür auch eine kleine Aufwandsentschädigung bekommen)
- AK Gut Drauf (für lustige Aktionen im Schulleben verantwortlich, z. B. Mottotage, Pausenverkäufe, Schmücken des Schulhauses)
- AK Auslandsjahr (besteht i.d.R. aus Schülerinnen und Schülern, die selbst im Ausland waren, kann Infoabende/Beratung zu diesem Thema anbieten)
- AK Schulkleidung (Gestaltung von Schul-T-Shirts oder Schul-Hoodies)