Schulfest

Wann

Meistens in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien; gemeinsame Organisation mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und dem Elternbeirat ca. ab Mai

Was?

Das Schulfest ist das letzte Event vor den Sommerferien, bei dem man sich noch einmal in einer lockeren Atmosphäre austauschen und einen schönen Abend verbringen kann. Oftmals finden kleine Veranstaltungen, Spiele oder Ähnliches im Kreis der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer statt. Die SMV kümmert sich häufig (zumindest teilweise) um die Verpflegung.

Materialien/Nützliches

  • Getränke, Essen (Grillfleisch, Würstchen, Sandwiches, Senf/Ketchup, Brötchen, Salate, Kuchen …)
  • evtl. (Schul-)Band organisieren
  • Materialien für Spiele mit den Kindern (Bälle, Seile, Kreiden …)
  • Kasse
  • Biertischgarnituren

Checkliste

Wichtig: Bei Herstellung und Verkauf von Speisen: Hygienevorschriften und Sicherheitsaspekte in Absprache mit der Schulleitung beachten! Einen kurzen Überblick bietet der „Leitfaden für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln für ehrenamtliche Helfer bei Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen“, herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Er ist zu finden auf kita-schulverpflegung.bayern.de in Kapitel 3.2 (Besondere Situationen wie Veranstaltungen, Projekte oder Schülerfirmen)

  • 1Termin und Programm in Absprache mit Schulleitung festlegen (mindestens 3 Monate vorher)
  • 2Kontakt mit Elternbeirat aufnehmen und Getränke-/Essensverkauf aufteilen (6 Wochen vorher)
  • 3Verantwortliche für einzelne Bereiche einteilen (Auf-/Abbau, Verkauf, Musik, Spiele, usw.; 2–3 Wochen vorher)
  • 4Wechselgeld bereitstellen (1–2 Tage vorher)
  • 5Je nach Witterung Bänke, Tische usw. draußen/drinnen aufbauen (1 Tag vorher)
  • 6Musikanlage/Bühne für Band aufbauen (an dem Tag)

Tipp

  • Bemüht euch gerade bei Salat- und Kuchenbuffet um freiwillige Spenden von Schülerinnen und Schülern/Eltern, um so Geld einzusparen; fragt z. B. auch die Metzgerei, die die Schulkantine beliefert, ob ihr das Fleisch zum Grillen günstiger bekommt.
  • Stellt eine „Freiwillige-Spende-für-die-SMV“-Kasse auf.
zurück
Menüzurück