Hausaufgabenheft-Verkauf

Wann

Ende Juli bis September

Was?

Jeder kennt es, jeder braucht es (auch wenn viele meinen, es nicht zu brauchen): das Hausaufgabenheft. Der Verkauf von Hausaufgabenheften bei euch an der Schule ist eine super Einnahmequelle mit geringem Aufwand. Dabei könnt ihr auf viele Marken zurückgreifen. Die Planung eines solchen Verkaufs sollte mit der Schulleitung von Beginn an abgestimmt werden. Wer lieber ein individuelles Hausaufgabenheft für die gesamte Schule einführen will, kann dies natürlich auch machen. Auch hierfür gibt es zahlreiche Anbieter, die euch helfen, ein schönes Hausaufgabenheft zu kreieren. Dies ist zwar eine Menge Arbeit, die aber hinterher umso mehr belohnt wird.

Materialien/Nützliches

  • Anbieter für Hausaufgabenhefte findet ihr z. B. im Internet, indem ihr in einer Suchmaschine das Stichwort „Hausaufgabenheft“ eingebt.

Checkliste

Entscheidet, ob ihr ein eigenes Hausaufgabenheft verkaufen wollt;
→ wenn ja, fangt in Abstimmung mit der Schulleitung entsprechend früh an – spätestens März – und bildet am besten einen eigenen Arbeitskreis, der dies übernimmt

  • 1Bei Bestellung eines „Standard“-Hausaufgabenhefts: Bestellung bis Ende Juni
  • 2Verkaufsteam zusammenstellen
  • 3Plakate aufhängen (2 Wochen vor Verkauf)
  • 4Verkauf in der letzten Schulwoche und am Schulbeginn

Tipp

  • Versucht immer auf Kommission zu bestellen, das heißt, dass ihr die nicht verkauften Hausaufgabenhefte wieder zurückgeben könnt.
  • Wenn ihr euch die Mühe macht, ein Hausaufgabenheft speziell für die Schule zu gestalten, dann sprecht das mit eurem Schulleiter ab, dann könnt ihr euer Werk vielleicht verpflichtend für z. B. Unter- & Mittelstufe einführen.
  • Geht zwischen den Pausen durch die Klassen und verkauft eure Hefte (mit Schulleitung absprechen!).
zurück
Menüzurück